Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
Bäuerinnentreff e.V.
 
 
 
Bannerbild | zur Startseiteeine kleine Herde schwarz-bunter und rot-bunter Kühe an einem Stacheldrahtzaun ihrer Weide. Im Hintergrund nach einigen hundert Metern ist ein kleines Wäldchen zu erkennen, dahinter Landschaft mit Feldern und Wäldchen | zur Startseitefünf Käselaibe liegen auf einem Holbrett | zur Startseiteeine Schar Gänse auf einer kurzgefressenen Wiese, vorne links in der Ecke ist ein ein Ausschnitt eines Holzpfostens zu sehen | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteEin Landschaftsbild. Vorne ein grüner Acker, danach ein blühendes Rapsfeld. Zwischen den Beiden steht ein Holzpfosten. Dahinter leicht abfallend ein Wald, der nach rechts in eine Wiese übergeht. Rote Dächer schauen dazwischen hervor, in der Weite dann wei | zur Startseitedicke, blaue Wieintrauben hängen an Weinreben. Dazwischen sieht man den Draht, an dem sie entlang wachsen | zur StartseiteBannerbild | zur Startseiteein Feld mit noch grünem Weizen, der leicht gelb wird. In der Mitte des Bildes leuchtet eine einzelne Mohnblume | zur Startseitezwei Bäume, von denen man nur den unteren Stamm sieht, rahmen einen Weidewasserwagen aus Zink ein. Der Boden ist mit Frost überzogen und der Hintergrund verschwindet im Nebel | zur StartseiteIm Vordergrund, von etwas unterhalb fotografiert, zwei Kühen von hinten auf einer grünen Weide. Rechts davon ein hölzernes Bauernhaus, links am Bildrand ist ein Baum. Im Hintergrund Wolken, die einen bewaldeten Bergwald hinaufziehen | zur StartseiteBlick in einen großen Boxenlaufstall vom Futtertisch aus. Vor den Freßgittern liegt Rauhfutter. Rechts am Rand sind noch die Köpfe einiger fressender Kühe zu sehen. Vom linken Rand bis in die hintere Bildmitte sieht man ein Freßgitter, an dem immer mal wi | zur Startseiteein frischgeborenes, noch nasses Kalb liegt im Stroh vor der Kuh,die es ableckt | zur Startseite
 
  • Bäuerinnentreff
    •  
    • Das Team
    •  
  • Der Verein
    •  
    • Definitionssache?!
    • Die Bäuerin ?
    • Rückblick
    • Im Märzen der Bauern
    •  
  • Datenschutzerklärung
  • Austausch
  • Forum
  • Aktuelles
  • Hingucker
    •  
    • Küchle
    • Weihnachtskarten
    • Weichkäse
    • Erntekrone
    •  
  • Kinderecke
  • Für Augen und Seele
    •  
    • Interessantes
    • Lyrik vom Land
    •  
  • Das Gras den Kühen
  • Familienberatung
  • Links
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
Bayern vernetzt
 
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Freilichtmuseen in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Deutschland

  • Freilichtmuseum Molfsee (SH)
  • Museumsdorf Cloppenburg (NI)
  • Museumsdorf Hösseringen (NI)
  • Freilichtmuseum Kiekeberg (NI)
  • Freilichtmuseum Detmold (NRW)
  • Archäologischer Park Xanten (NRW)
  • Museumshof Rahden (NRW)
  • Museumshof Kommern (Eifel, NRW)
  • Agroneum Alt Schwerin (MVP)
  • Freilichtmuseum Klockenhagen (MVP)
  • Freilandmuseum Lehde (Spreewald, BB)
  • Freilichtmuseum Hohenfelden (Th.)
  • Deutsches Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenheim (SN)
  • Deutsches Landwirtschaftsmuseum Universität Hohenheim (BW)
  • Freilichtmuseum Glentleiten (BY)
  • Freilichtmuseen Massing und Finsterau, Niederbayern (BY)
  • Freilichtmuseum Roscheider Hof (RP)
  • Freilichtmuseum Beuren (BW)
  • Schwäbisches Bauernhofmuseum Illerbeuren (BY)

 

Schweiz

  • Freilichtmuseum Ballenberg
  • Römermuseum Augst

 

Österreich

  • Museum Tiroler Bauernhöfe
  • Freilichtmuseum Bad Tatzmannsdorf
  • Freilichtmuseum Stehrerhof
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Impressum